Home Beratungsfelder Fachberatung Kreditgeschäft Konsumentenfinanzierung

Konsumentenfinanzierung

Banken müssen ihre Rolle durch innovative Produkte und eine optimale Ausrichtung der Absatzkanäle neu definieren, um die eigene Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten

Konsumentenfinanzierung 63 v2

Die Herausforderung

  • Spannungsfeld Nachfrage und Kreditvergabe: Die Nachfrage nach Konsumentenfinanzierung hat weiter zugenommen (BuBa, Bank Lending Survey Juli 22), die Kreditvergabe ist jedoch an die höheren Risiken der aktuellen Wirtschaftslage anzupassen 
  • Neue Wettbewerber:
    Buy now, pay later (BNPL) Anbieter erobern große Marktanteile durch schlanke Prozesse und Risikomodelle sowie Realtime Entscheidungen am PoS – trotz erster Rückschläge für Klarna & Co
  • Customer Journey: Pflichtfelder, Medienbrüche, Anforderungen an Bonitätsunterlagen und Auszahlungsdauer widersprechen immer noch den hohen Kundenerwartungen an Bequemlichkeit und Geschwindigkeit
  • Regulatorische Verschärfungen für Kleinstfinanzierungen im BNPL-Ansatz zu erwarten

Unser Lösungsansatz

  • Health Check Konsumentenfinanzierung: Überprüfung des Kreditproduktportfolios, der Vertriebskanäle sowie der Zielgruppen auf Basis der Bankziele, Ableitung Business Case
  • Nutzen der weiterhin bestehenden BNPL-Nachfrage: Einführung innovativer Kreditprodukte/ -features vergleichbar zu BNPL auf regulatorisch sicherer Basis
  • Erschließung neuer Absatzkanäle: Einsatz moderner APIs und Anbindung von Providern sowie Neuausrichtung starrer Risikomodelle
  • Verbesserung Antragsstellung: Optimierung und Digitalisierung der Customer Journey, bspw. Reduktion von Kundeneingaben
  • Digitalisierung und Automatisierung der Marktfolgeprozesse mit dem Ziel einer vollständig maschinellen Bearbeitung

Ihr Nutzen

  • Mehrgeschäft: Höhere Markenpräsenz durch neue Absatzkanäle (bspw. POS-Finanzierung) und durch innovative, wettbewerbsfähige Produkte
  • Erhöhung Marktattraktivität: Flexible Integration in vorhandene Systeme von Partnern und Kooperation mit Marktplätzen und Einzelhändlern
  • Verbessertes Kundenerlebnis und gesteigerte Conversion Rate in der Antragsstrecke: Höherer Komfort im Antragsprozess und schnellere Auszahlung verringern die Absprungquote
  • Kosteneinsparung: Steigerung der Effizienz durch weitgehend digitalisierte und automatisierte Prozesse in der Antragprüfung, der Business Partner- und Kontenanlage sowie in der Auszahlung

Referenzprojekte

Welche Projekte haben wir im Umfeld unserer Fokusthemen bereits gemeistert und was war das Kundenziel? Welche Schritte waren nötig, welchen Beitrag konnten wir leisten und welchen Nutzen haben wir bewirkt? Hier erfahren Sie es anhand einer Auswahl.

Alle Referenzen

Medien

Wissen soll man teilen. Unsere Einschätzungen rund um spannende Fragen für Fachmedien aufzuschreiben oder in Form von Pressemitteilungen kundzutun, das lassen wir uns nicht nehmen. Hier finden Sie sämtliche Veröffentlichungen.

Alle Veröffentlichungen