Home Beratungsfelder Managementberatung IT-Management

IT-Management

Aus Business-Sicht wird immer mehr Flexibilität von der IT gefordert, aus der Risiko-Perspektive steigt die Aufmerksamkeit der Aufsicht: Effizientes IT-Management schafft diesen Spagat und bringt Bereiche wie IT-Strategie, Unternehmensarchitektur und Datenmanagement strategisch und operativ zusammen.

it management color

Die Herausforderung

  • IT wird zum Business Enabler und zahlt auf die Optimierung von Nutzen, Risiken und Ressourcen des Unternehmens ein
  • Die Agilisierung der IT-Organisation erfolgt adäquat und vorausschauend; sie wird strategiekonform, bedarfsgerecht gemanagt
  • Über Jahre gewachsene Strukturen werden in ihrem Zusammenspiel transparent: 
    • Die IT-Strategie liefert Antworten für ein Gleichgewicht von Stabilität und Flexibilität
    • Unternehmensarchitektur definiert den Scope für Veränderung, u.a. von Prozessen, abhängig vom Geschäftsmodell
    • Daten werden aktiv gemanagt und liefern einen messbaren Ergebnisbeitrag
    • IT-Innovation setzt den Maßstab für den gewünschten und geforderten Agilitätsgrad aus Kunden- und Unternehmenssicht

Unser Lösungsansatz

  • Ableiten von Handlungsfeldern aus der IT-Strategie in eine konkrete Roadmap
    • Modernisierung der Architektur, u.a. durch die Einführung von Plattformen
    • Steigerung des Innovationsgrads auf Basis individuell bewerteter Trendthemen
    • Transformation einer betriebsorientierten IT in eine change- und serviceorientierte IT
  • Organisation- und Architekturentwicklung
    • Definition von Referenzmodellen als Maßstab für Flexibilisierung und Agilität
    • Aufsatz verzahnter Steuerungsprozesse für das Managen von Prozessen, Daten und IT
  • Aufbau der Datenstrategie und Governance für eine sichere und zukunftsorientierte Dateninfrastruktur, die Daten als Vermögenswerte misst und managt

Ihr Nutzen

  • Entwicklung der IT-Organisation zum Treiber, der die übergeordneten Unternehmensziele unterstützt, Innovation fördert und dabei den Kunden in den Mittelpunkt stellt
  • Integration der IT als Wissensträger in ggf. toolgestützte Managementprozesse, um gesamtunternehmerische Entscheidungen effizienter und zugleich Governance-konform zu treffen
  • Iterative Entwicklung zu einer agil denkenden und handelnden Organisation; Auflösung von Silos, Teilen von Wissen und Aufdecken von Synergien
  • Modernisierung der Unternehmensarchitektur in einem für das Gesamtunternehmen beherrschbaren Tempo und Umfang
  • Bewahrung von Stabilität im regulären Betrieb auf Basis einer angemessenen Reife in der Aufbau- und Ablauforganisation

Referenzprojekte

Welche Projekte haben wir im Umfeld unserer Fokusthemen bereits gemeistert und was war das Kundenziel? Welche Schritte waren nötig, welchen Beitrag konnten wir leisten und welchen Nutzen haben wir bewirkt? Hier erfahren Sie es anhand einer Auswahl.

Alle Referenzen

Medien

Wissen soll man teilen. Unsere Einschätzungen rund um spannende Fragen für Fachmedien aufzuschreiben oder in Form von Pressemitteilungen kundzutun, das lassen wir uns nicht nehmen. Hier finden Sie sämtliche Veröffentlichungen.

Alle Veröffentlichungen