Der erste Schritt auf dem Weg zu einer prozessorientierten Organisation ist die Bestimmung, wo Ihr Haus aktuell steht. Das Reifegradmodel von Cofinpro beurteilt den Entwicklungsstand auf Basis des von der Bankenaufsicht vorgeschriebenen Organisationshandbuchs (OHB)/der Schriftlich fixierten Ordnung (SfO). Darüber hinaus ist es ein bewährtes Werkzeug, um festzulegen, in welche strategische Richtung sich das Prozessmanagement künftig entwickeln soll.
Um den Prozessmanagement-Reifegrad im Detail zu ermitteln, gehen wir in Kundenprojekten tief in die Analyse, sichten vorhandene Unterlagen, sprechen mit Schlüsselpersonen in Ihrer Organisation und verschaffen uns einen Überblick über die vorhandene IT-Landschaft. Alles zusammen bildet die Basis für jedes erfolgreiche Prozessmanagement-Projekt.
Beantworten Sie in unserem kurzen Assessment 13 Fragen und ermitteln Sie so den Prozessmanagement-Reifegrad Ihrer Organisation.
Die Inhalte des Organisationshandbuchs (OHB)/der Schriftlich fixierten Ordnung (SfO) sind auf verschiedenen technischen Plattformen verteilt.
Frage 1/13
Die Prozessbeschreibungen werden in einem Wissensmanagement-System wie Notes, Confluence etc. im Fließtextformat vorgehalten.
Frage 2/13
Es wird ein Prozessmanagement-Tool zur grafischen Darstellung der Geschäftsprozesse genutzt.
Frage 3/13
Es existiert eine unternehmensübergreifende Prozesslandkarte.
Frage 4/13
Es gibt ein Rollenmodell, das die an den Prozessen beteiligten Personen mit Aufgabenbeschreibung, Kompetenzen und Verantwortung enthält.
Frage 5/13
Alle Prozesse vom Kundenbedürfnis über die eigene Wertschöpfung bis hin zur Erfüllung des Kundenwunsches sind End-to-End aufgenommen und veröffentlicht.
Frage 6/13
Führungskräfte sowie Mitarbeiter unterstützen das Prozessmanagement und erkennen den Mehrwert von visualisierten End-to-End Prozessen.
Frage 7/13
Die Prozesse sind zum Beispiel im Hinblick auf Bearbeitungswechsel und Medienbrüche untersucht und optimiert.
Frage 8/13
Es wird ein kontinuierlicher Verbesserungsprozess gelebt. Die Mitarbeiter übernehmen Verantwortung und geben Feedback zu einzelnen Prozessen.
Frage 9/13
Alle Prozesse sind anhand von Prozesskennzahlen messbar und bieten volle Transparenz über die Prozessperformance.
Frage 10/13
Die Prozesse sind auf das Automatisierungspotenzial z.B. auf Basis des Mengengerüsts, der Komplexität und der Individualität der Prozesse untersucht.
Frage 11/13
Prozesse, für die eine Automatisierung sinnvoll ist, wurden identifiziert und automatisiert.
Frage 12/13
Systeme sind mittels API miteinander verknüpft und ermöglichen einen durchgängigen Datenfluss.
Frage 13/13
Ihr Haus befindet sich in der Anfangsphase auf den Stufen 1 bis 6. Die ersten Schritte auf dem Weg zur prozessorientierten Organisation wurden bereits getan. Nach unserer Einschätzung befinden sich zwei Drittel aller deutschen Banken in dieser Phase. Nun geht es darum, die weiteren strategischen und organisatorischen Grundlagen für ein erfolgreiches Prozessmanagement zu legen. Wie in unserem aktuellen BPM Marktüberblick 2021 beschrieben, sollte Ihr Haus die folgenden Aktivitäten angehen:
Ein Prozessmanagement-Tool soll Sie bei der Arbeit bestmöglich unterstützen. Der BPM Marktüberblick 2021: Prozessmanagement-Tools für den Weg in die Zukunft gibt Ihnen einen Überblick über aktuelle Werkzeuge. Zusätzlich bieten Ihnen unsere Webinare Einblicke in Best Practices für das Prozessmanagement in Banken.
Sie benötigen Unterstützung von erfahrenen Prozessmanagern? Sprechen Sie uns an. Gerne helfen Ihnen unsere Experten auf dem Weg zu einer prozessorientierten Organisation. Sie erreichen uns unter +49 (0) 69 - 299 20 87 60 oder per Mail an welcome@cofinpro.de.
Ihr Haus befindet sich aktuell auf der Stufe 7 oder 8. Die Prozesse wurden in einem Werkzeug in einer geeigneten Modellierungsnotation z.B. BPMN 2.0 dokumentiert und alle prozessrelevanten Dokumente sind mit den Prozessen verknüpft. Auf dieser Stufe sind Sie bereits entscheidende Schritte gegangen, um die Prozesse in Ihrem Haus zu leben. Das Prozessdenken ist bei Mitarbeitern und Führungskräften verankert. Nun geht es darum, technische Lösungen zu finden, um die Prozesse zu automatisieren. Dabei steht vor allem der Return on Investment im Vordergrund. Das sollten die nächsten Schritte sein:
Sie benötigen Unterstützung von erfahrenen Prozessmanagern? Sprechen Sie uns an. Gerne helfen Ihnen unsere Experten auf dem Weg zu einer prozessorientierten Organisation. Sie erreichen uns unter +49 (0) 69 - 299 20 87 60 oder per Mail an welcome@cofinpro.de.
Herzlichen Glückwunsch! Ihre Organisation ist beim Thema Prozessmanagement sehr gut aufgestellt und befindet sich aktuell auf der Stufe 9 oder 10. Alle Grundlagen für ein erfolgreiches Prozessmanagement sind gelegt, die bestehenden Prozesse wurden optimiert und es erfolgen bereits erste Automatisierungsansätze.
Prozessmanagement lebt von kontinuierlicher Verbesserung. Brauchen Sie dabei Unterstützung von erfahrenen Prozessmanagern? Sprechen Sie uns an. Gerne helfen Ihnen unsere Experten auf dem Weg zu einer prozessorientierten Organisation. Sie erreichen uns unter +49 (0) 69 - 299 20 87 60 oder per Mail an welcome@cofinpro.de.
Ihr Haus befindet sich in der Anfangsphase auf den Stufen 1 bis 6. Erste Optimierungsansätze zur Verbesserung der Geschäftsprozesse wurden bereits verfolgt. Jetzt sollten die restlichen Grundlagen gelegt werden, um die Optimierung nachhaltig und ganzheitlich zu gestalten. Wie in unserem aktuellen BPM Marktüberblick 2021 beschrieben, sollte Ihr Haus die folgenden Aktivitäten angehen:
Ein Prozessmanagement-Tool soll Sie bei der Arbeit bestmöglich unterstützen. Der BPM Marktüberblick 2021: Prozessmanagement-Tools für den Weg in die Zukunft gibt Ihnen einen Überblick über aktuelle Werkzeuge. Zusätzlich bieten Ihnen unsere Webinare Einblicke in Best Practices für das Prozessmanagement in Banken.
Sie benötigen Unterstützung von erfahrenen Prozessmanagern? Sprechen Sie uns an. Gerne helfen Ihnen unsere Experten auf dem Weg zu einer prozessorientierten Organisation. Sie erreichen uns unter +49 (0) 69 - 299 20 87 60 oder per Mail an welcome@cofinpro.de.
Ihr Haus befindet sich in der Anfangsphase auf den Stufen 1 bis 6. Erste Automatisierungsansätze werden bereits verfolgt. Ohne weitere strategische und organisatorische Voraussetzungen können Automatisierungs- und Robotics-Initiativen ihr volles Potenzial jedoch nicht entfalten. Ihr Einsatz bleibt meist eine Insellösung. Wie in unserem aktuellen BPM Marktüberblick 2021 beschrieben, sollte Ihr Haus die folgenden Aktivitäten angehen:
Ein Prozessmanagement-Tool soll Sie bei der Arbeit bestmöglich unterstützen. Der BPM Marktüberblick 2021: Prozessmanagement-Tools für den Weg in die Zukunft gibt Ihnen einen Überblick über aktuelle Werkzeuge. Zusätzlich bieten Ihnen unsere Webinare Einblicke in Best Practices für das Prozessmanagement in Banken.
Sie benötigen Unterstützung von erfahrenen Prozessmanagern? Sprechen Sie uns an. Gerne helfen Ihnen unsere Experten auf dem Weg zu einer prozessorientierten Organisation. Sie erreichen uns unter +49 (0) 69 - 299 20 87 60 oder per Mail an welcome@cofinpro.de.
Ihr Haus befindet sich aktuell auf der Stufe 7 oder 8. Alle Grundlagen für ein erfolgreiches Prozessmanagement wurden gelegt und es erfolgen bereits erste Automatisierungsansätze. In der Optimierung der Prozesse steckt noch mehr Potenzial. Für einen flächendeckenden Automatisierungsansatz sind die folgenden Schritte notwendig:
Sie benötigen Unterstützung von erfahrenen Prozessmanagern? Sprechen Sie uns an. Gerne helfen Ihnen unsere Experten auf dem Weg zu einer prozessorientierten Organisation. Sie erreichen uns unter +49 (0) 69 - 299 20 87 60 oder per Mail an welcome@cofinpro.de.