Home Beratungsfelder Fachberatung Kreditgeschäft Förderkredit

Förderkredit

Die Geschwindigkeit der gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Entwicklung erfordern ein leistungs- und anpassungsfähiges Förderbankensystem. Für den Erhalt der Förderleistungsfähigkeit müssen Förderbanken den intuitiven digitalen Kundenzugang gestalten und leistungsfähige Prozesse implementieren.

Foerderkredit Foerderbank 60

Die Herausforderung

  • Disruptionsrisiken: Digitalisierung und veränderte Geschäftsmodelle der Hausbanken reduzieren die konventionelle Vertriebsbasis
  • Gestiegene Kundenerwartung: Kunden wollen intuitiv bedienbare Anwendungen mit Fokus auf Geschwindigkeit und Komfort
  • Förderangebot komplex: die Produkte auf Bundes- und Landesebene sind kaum überschaubar, überschneiden sich und werden als komplex wahrgenommen
  • Prozessuale Flexibilität: zeitkritische Anforderungen durch Krisen, Vorgaben der Landesministerien oder die Einführung neuer Regularien fordern eine hohe Reaktionsgeschwindigkeit und Flexibilität
  • Manuelle Prozesse: Aufwände für die Prüfung von Förderfähigkeit, Bonität, Überwachung der Mittelverwendung etc. wirken sich negativ auf Ertrag und Durchlaufzeiten aus

Unser Lösungsansatz

  • Digitale Transformation:
    • Aufbau und Ausweitung omnikanalfähiger Förderplattformen und Kundenportale inklusive Mobile-App und Self-Services
    • Ausrichtung und Integration Förderproduktangebot auf digitale Plattformen und Portale
    • Implementierung interaktiver Förderguides und Beratungs-Bots zur Informationsbereitstellung über das Förderangebot
  • Optimierung Förderkreditprozesse (inkl. SfO und IKS): mittels Reduktion bestehender Prozesskomplexitäten und Einsatz geeigneter Automatisierungskomponenten
  • ESG: Umsetzung neuer Regulatorik (bspw. EU-Taxonomie, Green Bond Standard), Anpassung der Förderprogramme und Erweiterung des ESG-Datenhaushalt

Ihr Nutzen

  • Kundenschnittstelle bleibt besetzt und Interaktion mit dem Kunden erfolgt digital und medienbruchfrei
  • Steigerung der Vertriebsbasis durch neue, moderne Vertriebskanäle
  • Steigerung der ESG-Förderquoten zur Erreichung der EU-Klimaziele
  • Kürzere Durchlaufzeiten und eine frühe Identifikation abzulehnender Förderanträge führen zu höherem Durchsatz und einer Reduktion der Prozesskosten
  • Mehr Transparenz und Reduktion komplexer Produktkriterien zur Steigerung der Akzeptanz sowie Motivation bei allen Prozessbeteiligten
  • Hohe Reaktionsgeschwindigkeit für neue Anforderungen

Referenzprojekte

Welche Projekte haben wir im Umfeld unserer Fokusthemen bereits gemeistert und was war das Kundenziel? Welche Schritte waren nötig, welchen Beitrag konnten wir leisten und welchen Nutzen haben wir bewirkt? Hier erfahren Sie es anhand einer Auswahl.

Alle Referenzen

Medien

Wissen soll man teilen. Unsere Einschätzungen rund um spannende Fragen für Fachmedien aufzuschreiben oder in Form von Pressemitteilungen kundzutun, das lassen wir uns nicht nehmen. Hier finden Sie sämtliche Veröffentlichungen.

Alle Veröffentlichungen