Du wünschst Dir Fassaufmachen statt Süßholzraspeln?
Wir wünschen uns einfach Dich!
Cofinpro ist die Management-, Fach- und Technologieberatung für Deutschlands führende Banken und Fondsgesellschaften. Wir rüsten unsere Kunden für den Wettbewerb – mit spannenden Ideen und technologischen Innovationen. Was neue Technologien und die Finanzindustrie gemeinsam haben? Jede Menge, denn für unsere Kunden sind sie das Ticket in die Zukunft. Wir legen Wert auf eine anerkennende Unternehmenskultur, stellen Kompetenz vor Hierarchie und bieten jede Menge Mitgestaltung. Auch das macht uns immer wieder zum »Great Place to Work« und zum Sieger im Wettbewerb »Beste Arbeitgeber im Consulting«.
Arne ist Developer bei Cofinpro. Wenn er nicht gerade das Tanzbein schwingt, taucht der Bücherwurm in die Welt von Persönlichkeitsentwicklung und Verhaltenspsychologie ein.
Was hat Dir am Tech-Bootcamp besonders gut gefallen?
Dass wir Bootcamper das Vertrauen und die Freiheit erhalten haben, das Projekt nach unseren eigenen Vorstellungen zu gestalten und dabei besonders, dass wir für Fehlentscheidungen eigenständig die Konsequenzen tragen durften. Man lernt doch am besten, wenn man den Schmerz am eigenen Leib verspürt 😉 – beispielsweise wenn man mit schlechtem Code weiterarbeitet, weil man sich zu wenig Zeit zum Refactorn nimmt…
Was war Dein bisheriges Highlight während Deiner Zeit bei Cofinpro?
Das Übernehmen der Rolle als Release-Master. Da kommt man frisch aus dem Studium, ein Bootcamp hinter sich, ist kaum zwei Monate im Projekt und schon verantwortet man einen Release. Im ersten Moment eine große Herausforderung. Selbstverständlich wurde ich damit nicht alleine gelassen und tatkräftig von anderen Cofinpros unterstützt.
Jeevan ist Developer bei Cofinpro. Wäre er kein Consultant geworden, hätte er sich eine Esports-Karriere als virtueller Rennfahrer nicht nehmen lassen.
Wie bist Du zu Cofinpro gekommen?
Ich hab mich schon immer für Informatik interessiert und mit Java an Robotern herumprogrammiert. Als Minecraft-Spieler konnte ich früher nicht besonders schön bauen, dafür aber einen Roboter programmieren, der meine Diamanten farmt. Nach meinem Informatikstudium begab ich mich auf die Suche nach einem Arbeitgebenden, der seine Mitarbeitenden wertschätzt und wo Arbeiten Spaß macht. Wer hätte gedacht, dass ich dadurch in der Großstadt Frankfurt lande (die sich nach kurzer Zeit als gar nicht so groß entpuppt hat).
Hat das Bootcamp Deinen Start bei uns erleichtert?
Das Bootcamp hat mir sehr geholfen, theoretische Prinzipien und Techniken aus der Uni-Zeit zu vertiefen und praktisch anzuwenden. Es geht nicht darum, Code runterzuschreiben, sondern vielmehr darum, sich Gedanken zu einer Problemstellung zu machen und eine skalierbare, wartbare und performante Lösung zu entwickeln. Diese Skills haben wir anhand von Coding-Problems, sowie Projekten der Jetbrains-Academy und einem vierwöchigen Praxisprojekt im Team vertieft. Die Coding-Problems haben mir so viel Spaß bereitet, dass ich auch nach Feierabend daran weitertüfteln wollte.
Dann bewirb Dich jetzt für den Standort Frankfurt.
Bei Fragen zu Deiner Bewerbung hat unser Recruitingteam (Tel. +49 (0) 69 / 2 99 20 87 60) ein offenes Ohr für Dich.